Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| afterword | die Nachrede Pl.: die Nachreden veraltend | ||||||
| epilogue auch: epilog | die Nachrede Pl.: die Nachreden veraltend | ||||||
| malicious gossip | üble Nachrede | ||||||
| defamation [JURA] | üble Nachrede | ||||||
| slander [JURA] | üble Nachrede | ||||||
| defamation of character [JURA] | üble Nachrede | ||||||
| defamatory statement [JURA] | üble Nachrede | ||||||
| libel [JURA] | üble Nachrede - schriftlich | ||||||
| libel and slander | Verleumdung und üble Nachrede | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nachreden | |||||||
| die Nachrede (Substantiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to backbite | backbit, backbitten | (Amer.) | übel nachreden | redete nach, nachgeredet | | ||||||
| to smear so. | smeared, smeared | | jmdm. übel nachreden | redete nach, nachgeredet | | ||||||
| to slander so. | slandered, slandered | | jmdm. übel nachreden | redete nach, nachgeredet | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung







